MFAH gewinnt Klage wegen umstrittener Kunstwerke, die von Hitlers Händler gekauft wurden

MFAH gewinnt Klage wegen umstrittener Kunstwerke, die von Hitlers Händler gekauft wurden

Letztes Jahr verklagten drei Enkelkinder von Max James Emden vor einem Bundesgericht, sie seien die rechtmäßigen Eigentümer von Bernardo Bellottos „Der Marktplatz von Pirna“, das sich seit mehr als 60 Jahren in der Obhut des Museums befindet. Die Enkel sagen, dass Emden, ein Kaufhausmagnat und Kunstsammler, das Gemälde in den 1930er Jahren besaß, aber aufgrund der extremen wirtschaftlichen Not, die das Dritte Reich jüdischen Unternehmen wie seinem eigenen zugefügt hat, gezwungen war, es an den Nazi-Kunsthändler Karl Haberstock zu verkaufen.

VERBUNDEN: Die texanische Gruppe hofft, dass das Spielen von Kartenspielen und Belohnungen helfen wird, von Nazis gestohlene Kunst zu finden

Der US-Bezirksrichter Keith P. Ellison wies die Klage der Enkelkinder unbeschadet ab, basierend auf der Doktrin, dass die US-Regierung nicht in die Handlungen anderer souveräner Regierungen eingreifen könne. Familienmitglieder sind nicht daran gehindert, erneut mit einem anderen Ansatz zu klagen, oder sie könnten gegen die Entscheidung Berufung einlegen.

Sie könnten auch den US-Anwalt um Hilfe bitten, der eine zivilrechtliche Verfallsklage einreichen könnte, so Derek Fincham, ein Professor, der Kunstrecht am South Texas College of Law Houston lehrt.

Der Richter stellte fest, dass das Gemälde nach dem Krieg in den Besitz der niederländischen Regierung gelangte und Regierungsbeamte es fälschlicherweise an einen internationalen Kunsthändler zurückgaben, was eine Kette von Ereignissen auslöste, die zur Aufnahme des Bellotto in die Sammlung des Museums führte. Ellison entschied, dass er nach der Doktrin des Staatsakts nicht in den Besitz des Gemäldes eingreifen könne, da die niederländische Regierung den angeblichen Fehler begangen habe, der das Gemälde in Houston gelandet habe. Die niederländische Regierung bestehe immer noch, schrieb er, und das Gericht könne nicht in staatliche Maßnahmen eingreifen.

READ  Italiens politische Krise wirft in Brüssel Bedenken hinsichtlich der Ausgaben im Zusammenhang mit Pandemien auf

Emdens Enkel argumentierten, dass die niederländische Regierung einen Fehler gemacht habe, indem sie das Kunstwerk an die falsche Person geliefert habe. Zwei weitere Gemälde von Bellotto galten als Eigentum jüdischer Erben.

Zu diesem Argument stellte Ellison fest: „Die Regierung der Vereinigten Staaten ist an diesem Fall nicht beteiligt und hat sicherlich nicht angedeutet, dass die Anwendung der Act of State-Doktrin sie nicht in Verlegenheit bringen oder in ihre Führung der Außenbeziehungen mit den Niederlanden eingreifen würde .“

Der Richter stellte auch fest, dass der Streit zwischen Emdens Erben über das Eigentum an dem Gemälde davon abhing, ob sie – und nicht das Museum der bildenden Künste – einen „guten Titel“ an den Gemälden besaßen. Der MFAH argumentierte, dass es einen guten Titel von dem Händler erhalten habe, der es von dem Händler gekauft habe, der es 1948 versehentlich als Restitution aus den Niederlanden erhalten habe. Er sagte, die Erben könnten es nicht wegnehmen, weil „um Zugang zur Restitution der niederländischen Regierung nach dem Krieg zu erhalten System sensibler politischer Urteile, das die internationale Verbundenheit untergraben würde.“

Auf HoustonChronicle.com: MFAH untersucht den Besitz von Gemälden, die unter Zwang an Nazis verkauft wurden

Die Enkel sagten auch, dass das Gemälde aus Emden stammte, als sein Geschäft aufgrund von Gesetzen zusammenbrach, die verhängt wurden, um Juden von der deutschen Wirtschaft abzuschneiden und sie ihres Vermögens zu berauben. Die Nazis hätten sie nicht nur in Konzentrationslager geschickt und ausgerottet, sondern auch Juden ihrer Staatsbürgerschaft beraubt und sie gezwungen, ihre Geschäfte und Betriebe aufzugeben, heißt es in der Klage, und die Emder Textilhandelsgesellschaft wurde liquidiert und er hatte keinen Zugang mehr zu seinen Einkünfte aus seinem Wohnort in der Schweiz.

READ  Medion P85003 im Test: Hat Aldi einen Fehler beim Preis der Stereoanlage gemacht?

„Diese Verkäufe sollten eher als Zwangsverkauf angesehen werden, bei dem die Nazis im Grunde sehr klug vorgegangen sind“, sagte der Juraprofessor Fincham. „Sie ließen es wie einen Verkauf aussehen und gaben Ihnen eine Quittung – aber wenn Sie gezwungen sind, den Verkauf sehr schnell oder für 1 % des Wertes des Gemäldes zu tätigen, ist das nicht wirklich ein Schnäppchen.“

Er verglich die Situation der Familie mit dem, was viele mit dem andauernden Krieg in der Ukraine durchmachen. Hunderttausende Menschen sind aus dem kriegszerrütteten Land geflohen, viele von ihnen haben Wertsachen und Kunst zurückgelassen oder verkauft.

„In der Ukraine werden gerade Kunstwerke geplündert“, sagte Fincham.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert