meinung |  Für die Ukraine glaubt Europa, Russlands Putin will mehr als Krieg

meinung | Für die Ukraine glaubt Europa, Russlands Putin will mehr als Krieg

Die Antwort ist überraschend, sogar paradox. Europäer und Ukrainer stehen einer großen russischen Invasion in der Ukraine skeptisch gegenüber, nicht weil sie Putin wohlwollender sehen als ihre amerikanischen Kollegen. Im Gegenteil, weil sie ihn für bösartiger halten. Krieg, argumentieren sie, ist nicht das Spiel des Kremls. Stattdessen handelt es sich um eine umfangreiche Reihe von Taktiken, die darauf abzielen, den Westen zu destabilisieren. Für Europa könnte sich die Kriegsgefahr als zerstörerischer erweisen als der Krieg selbst.

Amerika und Europa sind nicht uneins darüber, was Herr Putin will. Bei allen Spekulationen über Motive ist klar: Der Kreml will einen symbolischen Bruch mit den 1990er-Jahren und begräbt die Ordnung nach dem Kalten Krieg. Das würde die Form einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur annehmen, die den Einflussbereich Russlands im postsowjetischen Raum anerkennt und die Universalität westlicher Werte ablehnt. Das Ziel ist nicht die Wiederherstellung der Sowjetunion, sondern die Wiederherstellung dessen, was Herr Putin schaut als historisches Russland.

In Washington und Brüssel ist die Botschaft angekommen. Auf beiden Seiten des Atlantiks besteht allgemeine Einigkeit darüber, dass der Kreml, was auch immer er als nächstes tun mag, nicht still stehen wird. Russland wird nicht einfach zurücktreten. Aber während Amerikaner dazu neigen zu glauben, dass Herr Putin einen heißen Krieg in der Ukraine braucht, um seine großen Ambitionen zu verwirklichen, glauben Europäer und vermutlich Ukrainer, dass eine hybride Strategie – einschließlich militärischer Präsenz an der Grenze, Bewaffnung von Energieströmen und Cyberangriffen – ihm besser dienen wird .

Das basiert auf einigen vernünftigen Argumenten. Ein russischer Einmarsch in die Ukraine könnte auf perverse Weise die derzeitige europäische Ordnung retten. Die NATO hätte keine andere Wahl, als selbstbewusst zu reagieren, strenge Sanktionen zu verhängen und entschieden geschlossen zu handeln. Durch die Verschärfung des Konflikts konnte Herr Putin seine Gegner zusammenhalten. Zurückhaltung hingegen könnte den gegenteiligen Effekt haben: Die Politik des maximalen Drucks, kurz vor einer Invasion, könnte am Ende die NATO spalten und lähmen.

READ  Christoph Hochhäuslers neuer Thriller Learning to Die befindet sich in der Postproduktion

Um zu sehen, wie sich das auswirken könnte, müssen wir nur nach Deutschland schauen. Vor der Krise war Deutschland Amerikas engster Verbündeter in Europa, pflegte eine besondere Beziehung zu Moskau und war der wichtigste Partner für Ost- und Mitteleuropa. Heute haben einige in Washington die Bereitschaft des Landes zur Konfrontation mit Russland in Frage gestellt, Berlins Beziehungen zu Moskau verschlechtern sich rapide, und viele Osteuropäer sind erregt über Deutschlands offensichtlichen Widerwillen, sie zu unterstützen. Die Schwierigkeiten Deutschlands sind ein Hinweis darauf, was kommen könnte, wenn Herr Putin sein Brinkmanship fortsetzt, ohne die Gewissheit einer tatsächlichen Invasion zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert