Brüssel: Merkel hält das Scheitern des EU-Sondergipfels für möglich

Brüssel: Merkel hält das Scheitern des EU-Sondergipfels für möglich

D.Der EU-Gipfel begann sich bereits zu ärgern: Bei einer Pressekonferenz bei der österreichischen Vertretung in Brüssel wiederholte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag seine bekannte Forderung, dass kein Geld aus dem Wiederaufbautopf kommen sollte, wenn die Milliarden nicht „Hand in Hand mit den notwendigen Reformen“ in den Ländern gehen die einfach in ihren Systemen kaputt sind oder große Probleme haben “. Das war genug.

Es war alles andere als ein idealer Start in den mehr als 13-stündigen Verhandlungstag des Gipfels. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es einen von der Corona-Krise betroffenen Wiederaufbautopf für Europa in Höhe von 100 Milliarden Euro geben sollte. Details sind umstritten .

Während die Staats- und Regierungschefs am Freitag völlig süchtig wurden, wurde am Samstagabend zumindest eine gewisse Bewegung sichtbar. Nach einem Kompromissvorschlag von EU-Ratspräsident Charles Michel würde die Hilfe weiterhin 750 Mrd. EUR betragen. Es würden jedoch nicht 500 Mrd. EUR, sondern nur 450 Mrd. EUR als Zuschuss und 300 Mrd. EUR anstelle von 250 Mrd. EUR als Darlehen bereitgestellt. „Es geht in die richtige Richtung“, sagte Kurz.

Aber die Verhandlungen gehen weiter. Gastgeber und EU-Präsident Charles Michel stellten bei einem Abendessen mit den Staats- und Regierungschefs einige offene Fragen. Dann schlafen Sie eine Nacht, bevor Sie am Sonntagmorgen einen neuen Vorschlag machen. „Wir werden es durchbohren. Michel arbeitet sorgfältig und möchte nicht, dass jetzt etwas schief geht. “ kündigte eine Bürgschaft in Brüssel an.

Merkel: „Ich kann immer noch nicht sagen, ob es eine Lösung geben wird.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das Scheitern des EU-Sondergipfels für möglich. „Ich kann immer noch nicht sagen, ob eine Lösung gefunden wird“, sagte Merkel am Sonntagmorgen in Brüssel, als sie am dritten Tag der Beratungen des Gipfels ankam. Sie fügte hinzu: „Es gibt viel guten Willen. Es gibt aber auch viele Funktionen. Und so werde ich dafür arbeiten. Es kann aber auch sein, dass es heute kein Ergebnis gibt. „“

READ  Tunesischer Präsident ernennt Premierminister inmitten von Protesten gegen die Machtübernahme

Merkel betonte, dass der dritte Tag des Gipfels sicherlich der entscheidende Verhandlungstag sei. Sie fügte hinzu: „Die verschiedenen Themen – die Größe des Fonds, die Art des Managements und auch die Fragen der Rechtsstaatlichkeit – sind jetzt gut angesprochen.“

Er gab vor, der EU-Polizist zu sein

Beim Abendessen am Freitagabend, als die Stimmung bereits angespannt war, bestand der bulgarische Premierminister Boiko Borissow auf strengen Reformbedingungen Niederländischer Amtskollege Mark Rutte bevor er vorgibt, der EU-Polizist zu sein. Der Ton in Europa ist rauer geworden und die zunehmend kriegerische Sprache der Politiker, die über soziale Medien über Videoclips und Zitatfragmente weitergegeben wird, nagt an langfristigem gegenseitigem Verständnis.

Insbesondere die niederländische Regierung hat in der Corona-Krise wiederholt mit einer harten, unnachgiebigen Sprache für Irritation gesorgt. Der rechtsliberale Premierminister Rutte ist das Sprachrohr der sogenannten Economical Four, einer Gruppe, zu der streng genommen fünf Nationen gehören, darunter Österreich, Dänemark, Schweden und Finnland. Diese Länder bestehen auf mehr Eigenverantwortung, weniger Überweisungsbeträgen und strengen Reformbedingungen.

„Sie möchten sicherstellen, dass sich einige Länder zu Reformen verpflichten“

Die Niederlande und Österreich standen bislang im Widerspruch zu den Verhandlungen über ein europäisches Corona-Hilfspaket. WELT-Reporter Michael Wüllenweber sprach darüber mit Ministerpräsident Mark Rutte.

Quelle: WELT / Michael Wüllenweber

Den Haag hat diese klare Position seit Beginn der Krise – und kommuniziert sie ohne Kompromisse. Als die Finanzierung Südeuropas unter den Finanzministern ausgehandelt wurde, sorgte der Niederländer Wopke Hoekstra in Südeuropa für Empörung. Nicht nur, dass er den ersten Rettungsgipfel des Finanzministeriums nicht erreicht hatte, er bestand auch auf strengen Reformbedingungen im Austausch für ESM-Rettungsfondskredite. Er warf Italien und Spanien kaum vor, für ihre prekäre Haushaltslage in der Corona-Krise verantwortlich zu sein. Diese Bemerkung auf dem Höhepunkt der Pandemie, als täglich Hunderte in Italien und Spanien starben, hat viel Wohlwollen in Südeuropa zerstört.

READ  Graz: Nach einem Angriff auf den Präsidenten der jüdischen Gemeinde verhaftet

Die Todesfälle, Einschränkungen und Fernsehbilder italienischer Krankenhäuser, die zu dieser Zeit die Welt verbreiteten, hatten die Menschen verwundbar gemacht. Hoekstra gab später zu, dass er kein Einfühlungsvermögen hatte. Aber der Schaden war bereits angerichtet: Die Italiener fühlten sich von Europa allein gelassen und wandten sich ab: Im März sagten 67 Prozent der Italiener in einer Umfrage, dass die EU-Mitgliedschaft ihrem Land mehr schadet als nützt. Eineinhalb Jahre zuvor waren das 47 Prozent.

auch lesen

Es gibt sicherlich kulturelle Gründe, warum Rutte jetzt auf europäischer Ebene erneut um weniger großzügige Koronahilfe und strenge Bedingungen bittet. In den Niederlanden ist es eine Tugend, unkompliziert zu sein, und auch in Nordeuropa. In Südeuropa reden die Leute etwas blumiger und länger. Was für eine Person ein fairer Austausch ist, ist Unverschämtheit für eine andere.

Dass der Ton rauer ist als zuvor, liegt auch an Ruttes wackeliger Machtposition. Er regiert in einer fragilen Koalition von vier und ohne Mehrheit im Parlament. Die Niederlande werden im März gewählt; Jede Erklärung auf europäischer Ebene und jedes Ergebnis der Verhandlungen in Brüssel kann Einfluss darauf haben, wer der nächste Regierungschef wird – und die Populisten stehen hinter dem Hals der etablierten Parteien.

Rutte und Hoekstra konkurrieren auch mit Politikern von links und rechts, die in den Niederlanden seit einiger Zeit eine wichtige Rolle spielen als in vielen anderen EU-Ländern und seit Jahren eine anti-europäische Abstimmung anregen.

„Wir mögen keine Afrikaner“

Ein mündlicher Schlagabtausch über die Jahre hat sie gezwungen, so kriegerisch wie möglich zu sprechen, um den Wählern zu zeigen, dass sie triumphieren können. Das Problem dabei ist, dass es Populisten in Südeuropa stärkt. Der italienische Lega-Politiker Matteo Salvini nutzt jeden rhetorischen Fehltritt aus dem Norden, um seine nationale populistische Kampagne gegen die EU voranzutreiben und Italien zum Opfer Brüssels zu machen. Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass Populisten aus Osteuropa sowieso nicht sprechen. „Wir mögen Afrikaner einfach nicht“, sagte ein Regierungschef kürzlich in einem Hintergrundgespräch.

READ  Geiseln an Autos festgeschnallt, als Räuber Banken in Brasilien angreifen

Am Freitagabend versuchte Kurz in einem Interview mit dem österreichischen Fernsehen, Kritik einzuholen. „Ich habe das Land nicht als kaputtes System bezeichnet“, sagte er, als er nach Italien gefragt wurde. Er befasste sich mit Wettbewerbsfähigkeit, Rentensystemen, Bürokratie und Korruption. Damals war es schon zu spät. Sein Zitat war bereits im Netz im Umlauf.

Dieser Text stammt aus dem WELT AM SONNTAG. Gerne liefern wir sie regelmäßig zu Ihnen nach Hause.

Quelle: WELT AM SONNTAG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert