Bei einer chinesischen Online-Auktion am Sonntag wurde eine Handynummer mit einer Endung von fünf Achteln für 2,25 Millionen Yuan versteigert, was etwa 253.000 Euro entspricht. Insgesamt wurden hierfür mehr als 5000 Angebote eingereicht.
Acht wird für viele Chinesen als Glückszahl angesehen, da es auf Mandarin genauso klingt wie das Wort für “Wohlstand”. Der glückliche Gewinner hatte 400 Yuan oder etwa 48 Euro für die Teilnahme bezahlt. Er hat jetzt zehn Tage Zeit, um das Guthaben zu entfernen.
Die Nummer gehörte ursprünglich einem Benutzer, dessen Eigentum beschlagnahmt worden war. Ein Gericht in Peking ordnete die Auktion an.
Die Versteigerung einer Telefonnummer, die acht mal sieben enthielt, brachte 2017 noch mehr Geld ein. Es fand einen neuen Benutzer für 3,91 Millionen Yuan, rund 475.000 Euro. Die Nummer sieben klingt auf Mandarin nach “Ursprung” oder “Lebensessenz” und wird als Förderung von Beziehungen angesehen.
Solche hohen Beträge für bestimmte Zahlenkombinationen werden in China auch von Einzelpersonen gezahlt, vor allem aber von Unternehmen, die ihre Kunden und Geschäftspartner beeindrucken wollen.
Die Nummer vier ist besonders unbeliebt – weil es sich wie “tot” anhört.
Freiberuflicher Alkoholiker. Begeisterter Webfanatiker. Subtil charmanter Zombie-Junkie. Ergebener Leser.
You may also like
-
Die routinemäßige Wartung der Deiche beginnt am 1. März
-
Manchester City, Real Madrid in den UEFA Champions League-Kampagnen, Tottenham Hotspur und Barcelona ebenfalls im Einsatz
-
Die Michigan AG ergreift Maßnahmen, um zu verhindern, dass die Polizei mit ICE zusammenarbeitet
-
Letzte Woche in der Economy Class und darüber hinaus (21. Februar)
-
Warum Czurda das Ruder der HFSF verlassen hat