MOSKAU, 26. Februar / TASS /. Der Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie und die mögliche Lieferung des russischen Coronavirus-Impfstoffs Sputnik V an Österreich gehörten zu den Themen, die der russische Präsident Wladimir Putin und der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag telefonisch diskutierten.
“Die Parteien diskutierten ausführlich die Probleme der Bekämpfung von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus, einschließlich möglicher Lieferungen des russischen Sputnik V-Impfstoffs nach Österreich sowie dessen mögliche gemeinsame Produktion”, sagte er. “Die Parteien haben vereinbart, enge Kontakte zwischen den zuständigen Behörden der beiden Länder zu pflegen.”
Das Gespräch wurde von österreichischer Seite initiiert.
Russland war das erste Land der Welt, das am 11. August 2020 einen Coronavirus-Impfstoff registriert hat. Der Impfstoff, der vom Nationalen Forschungszentrum für Epidemiologie und Mikrobiologie des russischen Gesundheitsministeriums in Gamaleya entwickelt wurde, erhielt den Namen Sputnik V. ein Impfstoffvektor basierend auf menschlichem Adenovirus.
Am 2. Februar 2020 veröffentlichte The Lancet, eine weltbekannte medizinische Zeitschrift, veröffentlicht Die Ergebnisse der dritten Phase der klinischen Studien mit Sputnik V: Der Impfstoff hat sich mit einer geschätzten Wirksamkeit von 91,6% (91,8% bei Freiwilligen über 60 Jahre) als einer der sichersten und wirksamsten der Welt erwiesen. Achtundneunzig Prozent der Freiwilligen entwickelten Antikörper gegen das Coronavirus. Alle von ihnen haben eine zellvermittelte Immunität entwickelt.
Der Impfstoff wurde in vielen Ländern der Welt registriert.
Freiberuflicher Alkoholiker. Begeisterter Webfanatiker. Subtil charmanter Zombie-Junkie. Ergebener Leser.
You may also like
-
Wie die Schlafzüge zu den großen Kindern zurück wurden
-
Irlands “Kafkaesque” -Ansatz zum Datenschutz, sagt Schrems
-
Coinbase tritt der DeFi Alliance vor der Börsennotierung bei
-
Die EZB könnte im dritten Quartal mit dem Abbau von Anleihekäufen beginnen, sagt der österreichische Gouverneur
-
Österreichische Datenschutzgruppe reicht Beschwerde gegen Google, Telecom News, ET Telecom ein