Der meditative Nervenkitzel des Freitauchens

Der meditative Nervenkitzel des Freitauchens

An einem kühlen Februartag spaziert eine kleine Party auf dem zugefrorenen Weissensee in den österreichischen Alpen. Das Knirschen des Eises unter ihren Steigeisen vermischt sich mit ihren Stimmen, den Klängen der Vorfreude und des kommenden Abenteuers. „Tu mir einen Gefallen, bitte hör von jetzt an auf zu reden“, sagte ein Mann. Er steht kurz vor dem Weltrekord und muss sich konzentrieren. In wenigen Augenblicken wird es durch eine Öffnung in der Eisdecke in den fast zugefrorenen See absteigen.

Tolga Taskin ist eine deutsche Freitaucherin und Thema von „Zwischen Bergen und Sirenen“ von Bo Clausen und Theo Baunsgaard. Clausen wurde in die Welt des Freitauchens eingeführt, erzählte er mir kürzlich, nachdem er „Narkosis“ gesehen hatte, einen kurzen Dokumentarfilm über die Symptome einer veränderten Bewusstseinslage, die auftreten können, wenn ein Taucher eintaucht. Freitauchen verbringt viel Zeit im Hochdruck der Tiefe Gewässer. Clausen kontaktierte Taskin während seiner Recherchen, und das Projekt nahm Gestalt an, als Clausen erfuhr, dass Taskin sich darauf vorbereitete, einen Guinness-Weltrekord im Tiefeistauchen zu versuchen.

Unter den Extremsportarten ist Schnorcheln besonders bedrohlich. Es kommt nicht mit der rasanten, adrenalingeladenen aeroben Aktivität, die zum Beispiel Surfen oder BASIEREND Springen erscheint aufregend, sogar rücksichtslos; stattdessen braucht es Ausdauer, die zum Meditativen neigt. In ein Gewässer zu springen und zu versuchen, so tief – oder so weit horizontal, je nach Schnorchelart – wie möglich zu gehen, bevor man frische Luft schnappt, ist ebenso eine Mut- wie eine Fitnessprobe. Freitaucher müssen die körperliche Fähigkeit besitzen zu schwimmen und hohem Wasserdruck standzuhalten; sie müssen auch in der Lage sein, den Atemreflex zu unterdrücken. Taskin ist ein Mann, der Gefahren schätzt und die Anforderungen des Sports erkennt.

READ  Nur noch zwei Plätze in der MotoGP-Startaufstellung für 2023

„Ich habe lange gekämpft, um mich selbst zu finden“, sagt Taskin in der Dokumentation und spielt auf seine turbulente Jugend an, die mit radikaler Politik und der Aussicht auf eine Gefängnisstrafe verbunden war. Schnorcheln half ihm, sich zu entspannen. In einer Nachtszene ist er allein in einem Schwimmbad zu sehen, während er sich auf eine Freitauchübung vorbereitet. Er überlegt kurz, dann schaut er auf das Wasser – das Licht, das aus dem Becken kommt, bricht sich durch die Wellen und tanzt auf seinem verirrten Gesicht. Es braucht mehrere kurze Schlucke Luft – eine Methode, die als Lungenkonditionierung bekannt ist und es der Lunge eines Tauchers ermöglicht, mehr Sauerstoff aufzunehmen als im Ruhezustand – und gleitet dann ins Wasser.

Einige Wochen vor seiner Abreise nach Österreich lädt Taskin einen Freund zum Essen in seine Wohnung in Hamburg ein. Während sie an einem Tisch sitzen und Gemüse hacken, erklärt Taskin seinem Freund, welchen Rekord er aufstellen möchte: Tiefe, nicht Distanz. Der Plan ist, auf siebzig Meter zu tauchen. „Mögen alle Meerjungfrauen bei dir sein, Mann“, sagte der Freund.

Am Tag vor Taskins Versuch, einen Weltrekord zu brechen, findet das Abschlusstraining am See statt. Er habe weder gut geschlafen noch gut gegessen, sagt er, und es sei „ein bisschen verrückt“, dass seine Freundin wegen eines aktuellen Konflikts nicht kommt, aber „die Stimmung ist gut“. Vielleicht ist er bescheiden, oder vielleicht liegt es an der Natur des Sports – er wirkt entschlossen, aber zögerlich. Er geht zum Rand eines dreieckigen Lochs, das mitten in den See geschnitten wurde. Er steigt ins Wasser und zieht ein Seil, um die Tiefe zu messen, die er zurücklegen wird. Ein Freund, Konstantin, folgt – als Beobachter bleibt er nahe der Oberfläche. Es gibt einen Moment der Stille – um Gedanken zu sammeln, dann Sauerstoff. Taskin schwingt sich im eiskalten Wasser und steigt dann langsam hinab.

READ  England - Frauen - Österreich - Frauen 1:0: Ellen White trifft mit Stil auf 100. Auswahl, während Löwinnen perfekt bleiben | Fußballnachrichten


Favoriten der New Yorker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert