Die größten Preisunterschiede bestehen bei Produkten wie Flüssigwaschmittel, Windeln oder Haarshampoo. Discounter setzen auf größere Verpackungen. Dies wirkt sich dann wesentlich günstiger auf die Umstellung der Kunden aus.
Im Discounter Primus Lidl zum Beispiel erhalten Sie das günstigste Farbwaschmittel mit 20 Ladungen für 1,45 Euro. Alle anderen Einzelhändler bieten ihr Waschmittel für 20 Ladungen zwischen 2,37 Euro (Edeka, Penny) und 2,61 Euro (Müller) an. Das ist eine Ersparnis von fast einem Euro oder 80 Prozent!
Kunden sparen auch bei Sonderangeboten. Während der Vergleichstage verkauften Aldi und Lidl Dreierpackwindeln für 19,47 Euro bzw. 19,99 Euro.
Wenn Sie das in ein Windelpaket aufteilen, sind das bei Aldi 6,49 Euro und bei Lidl 6,99 Euro. Die Preise im Wettbewerb betragen mehr als sieben Euro! Rossmann bietet zum Beispiel eine Packung Windeln für 7,24 Euro, Edeka für 7,35 Euro, Penny, dm und Müller für jeweils 7,45 Euro an.
Es gibt nicht nur Unterschiede bei Windeln, sondern auch bei Pantylinern. Aldi ist mit 1,15 Euro für eine 56er Packung wieder irreparabel günstiger. Es folgen Slipeinlagen von Rewe für 1,61 Euro, von Lidl für 1,68 Euro, von Müller für 2,17 Euro, von Penny für 2,29 Euro, von Rossmann für 2,37 Euro und von dm für 2,38 Euro. Euro. Bei Edeka kosten die Produkte 2,39 Euro.
CHIP empfiehlt: Kaufen Sie die größeren Pakete im Discounter. Sie sparen Geld. Schauen Sie sich jedoch immer an, was die Konkurrenz im Angebotsspektrum hat.
Freiberuflicher Alkoholiker. Begeisterter Webfanatiker. Subtil charmanter Zombie-Junkie. Ergebener Leser.
You may also like
-
Wer ist Matthias Warnig, Putins Freund aus der ehemaligen DDR? | Europa | Nachrichten und Ereignisse aus dem Kontinent DW
-
Die österreichische Wirtschaft leidet im zweiten Quartal unter einem historischen Rückgang von 11%
-
Die österreichische Zentralbank senkt die Wachstumsprognose für das nächste Jahr
-
PM befiehlt, vorrangig alle notwendigen Maßnahmen zur Steigerung der Exporte zu ergreifen
-
Die österreichische Arbeitslosigkeit steigt trotz des Versuchs der Regierung, Entlassungen zu vermeiden