Die Petersilchen GmbH ruft zwei ihrer Spreads zurück. Der Grund: Bei Tests wurden Rückstände des Pestizids Ethylenoxid gefunden. Diese Bundesländer sind betroffen.
Die Petersilchen GmbH mit der Marke Sanchon erinnert sich an ihre Aufstriche “Chickpea Chili” und “Chickpea Ginger” in 180-Gramm-Gläsern.
Wie das Unternehmen berichtet, wurden in einer internen Untersuchung Rückstände des Pestizids Ethylenoxid in den Sesamsamen gefunden. Betroffen sind Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (BBD) 06/22.
Produkt: Der Aufstrich “Chickpea Chili” wird zurückgerufen. (Quelle: Hersteller)
Die beiden Aufstriche wurden unter anderem in der Bio-Lebensmittelkette Alnatura verkauft. Betroffen sind elf Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Alle Informationen auf einen Blick
- Produkte: Verbreiten Sie “Chickpea Chili” und “Chickpea Ginger”
- Inhalt: 180 g
- Marke: Sanchon
- Mindestens haltbar bis: 06/2022
- Chargen: 38813 (“Kichererbsen-Chili”), 38814 (“Kichererbsen-Ingwer”)
- Kasse: ua Alnatura
Das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer befinden sich am Rand des Deckels. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und andere Artikel sind nicht betroffen.
Das Unternehmen empfiehlt nicht, die betroffenen Chargen zu konsumieren. Kunden werden gebeten, gekaufte Artikel an das Geschäft zurückzugeben. Dort wird ihnen der Kaufpreis erstattet.
Freiberuflicher Alkoholiker. Begeisterter Webfanatiker. Subtil charmanter Zombie-Junkie. Ergebener Leser.
You may also like
-
Red Bull Wololo III: DauT Age Of Empires gewinnt
-
Die österreichische Arbeitslosigkeit steigt trotz des Versuchs der Regierung, Entlassungen zu vermeiden
-
Wer ist Matthias Warnig von Nord Stream, Putins Freund aus der DDR? | Europa | Nachrichten und Ereignisse aus dem Kontinent DW
-
Wer ist Matthias Warnig, Putins Freund aus der ehemaligen DDR? | Europa | Nachrichten und Ereignisse aus dem Kontinent DW
-
Die österreichische Wirtschaft leidet im zweiten Quartal unter einem historischen Rückgang von 11%