Anstatt teuren Netzwerkspeicher zu kaufen, um beispielsweise Dateien mit allen im Heimnetzwerk zu teilen, können FritzBox-Besitzer einfach eine alte Festplatte oder einen USB-Stick verwenden, auf den Familienmitglieder oder Mitbewohner mit einem Laptop, Smartphone usw. in zugreifen können das Zuhause. Kann auf WiFi zugreifen.
Dann öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner „Fritz.NAS„. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Speichergerät (USB oder Festplatte) und wählen Sie im Kontextmenü“Netzwerklaufwerk verbinden„. Jetzt müssen Sie nur noch klicken“Komplett„Klicken Sie hier, um es als Netzwerkspeicher zu verwenden.
Kleines „aber“: Die Leistung eines Speichermediums, das über USB (2.0) mit der FritzBox verbunden ist, ist niemals mit einer echten Netzwerkfestplatte (NAS) vergleichbar. Wenn es um Schreib- und Lesegeschwindigkeiten geht, sollten Sie sich immer etwas Zeit lassen, insbesondere bei größeren Dateien.
Organisator. Schöpfer. Evangelist der lebenslangen Popkultur. Freundlicher Zombie-Praktizierender.
You may also like
-
dynaCERT gibt weltweite Verkäufe für Q4 2022 bekannt
-
Die Final Fantasy Pixel Remaster-Serie kommt für PS4, Switch Frühjahr 2023
-
Rasende Autofahrer in Österreich konnten sehen, wie ihre Autos vom Staat verkauft wurden
-
Google führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Gmail im Web ein
-
Amazon wird einen neuen Tomb Raider mit Crystal Dynamics unterstützen und veröffentlichen