Die Super Falcons sind in Wien, Österreich, angekommen, um sich auf das bevorstehende Aisha Buhari-Einladungsturnier im Frauenfußball vorzubereiten.
26 Spieler sind in dem europäischen Land für das 8-tägige Camp vor dem im September in Lagos geplanten Wettbewerb gelandet.
Bei dem sechsköpfigen Einladungsturnier treten die Super Falcons gegen Ghanas Black Queens, Kameruns Indomitable Lionesses, Südafrikas Banyana Banyana, Marokko und Mali an.
Der Wettbewerb kommt Wochen nach der Teilnahme der Falcons eine Sommer-Einladungsserie in den USA.
SUPER FALCON IN ÖSTERREICH
Torhüter: Tochukwu Oluehi (CD Pozoalbense, Spanien); Chiamaka Nnadozie (Paris FC, Frankreich); Geduld Okeke (Bayelsa Queens); Yewande Balogun (Kalifornien-Sturm, USA)
Verteidiger: Ruhm Ogbonna (Edo Queens); Osinachi Ohale (Madrid CFF, Spanien); Esther Ogbonna (Edo Queens); Chidinma Okeke (Madrid CFF, Spanien); Onyinyechi Zogg (FC Zürich, Schweiz); Nicole Payne (Universität West Virginia, USA); Michelle Alozie (Houston Dash Reserves, Vereinigte Staaten); Megan Ashleigh (Leicester City, England); Joséphine Ijeh (BK Hacken, Schweden)
Mittelfeldspieler: Rita Chikwelu (Madrid CFF, Spanien); Ngozi Okobi-Okeoghene (Eskilstuna United, Schweden); Toni Payne (Sevilla FC, Spanien); Mowaninuola Dada (Watford FC, England)
Nach vorne: Rasheedat Ajibade (Atletico Madrid, Spanien); Francisca Ordega (Levante UD, Spanien); Montags-Werbegeschenk (FC Robo Queens); Joy Bokiri (Bayelsa Queens); Uchenna Kanu (Linköpings FC, Schweden); Mercy Orji (Sundsvall DFF, Schweden); Ini-Abasi Umotong (Lewes FC, England); Evelyn Ijeh (BK Hacken, Schweden); Desire Oparanozie (FC Dijon, Frankreich)
Organisator. Schöpfer. Evangelist der lebenslangen Popkultur. Freundlicher Zombie-Praktizierender.
You may also like
-
Sie können endlich YouTube-Musik auf Wear OS hören
-
Sony enthüllt seine Vision für das Metaverse
-
Eigentümer von Rockstar Games reagiert auf die Online-Kampagne „Save Red Dead“.
-
Der Wettbewerb eVolo Skyscraper 2022 zeigt die Zukunft der Wolkenkratzer
-
Automatische Überwachung der wahrgenommenen Qualität audiovisueller Inhalte