Ein milder Winter und ein höherer Salzgehalt im Wasser erhöhen die Quallenpopulation in der Ostsee. “Vor drei Wochen sahen wir eine sehr hohe Dichte an Ohrquallen, isolierten Feuerquallen und eingeführten Quallen, insbesondere in der Eckernförde Bay”, sagte die biologische Ozeanographin Cornelia Jaspers von der deutschen Nachrichtenagentur. Letztere erschienen dort normalerweise im Spätsommer, aber dieses Jahr im Mai.
“Im Winter floss viel salzreiches Wasser von der Nordsee und dem Kattegat in die südwestliche Ostsee”, erklärt Jaspers, der am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und an der Technischen Universität in Kopenhagen forscht. Der hohe Salzgehalt hatte offenbar zu einem starken Auftreten der Quallen geführt, die erstmals 2006 in diesen Regionen beobachtet wurden. Die Qualle ist ungiftig und daher für den Menschen harmlos, frisst aber Nahrung von Hausfischen.
Darüber hinaus förderte der relativ warme Winter die Existenz der Rippen und Quallen, sagte Jaspers. Anstelle von zwei bis drei Grad – wie in den letzten 40 Jahren üblich – lag das Wasser diesmal bei etwa fünf Grad. Nach strengen Wintern verschwanden die Rippenquallen zwischen 2011 und 2013 aus der Ostsee und kehrten 2014 nach einem sehr milden Winter mit dem Salzwasser aus der Nordsee zurück.
“Quallen gehören zum normalen Leben”, sagte Jaspers über die Meerestiere, die bei Urlaubern nicht sehr beliebt sind und von denen einige auch sehr giftig und gefährlich für den Menschen sind. “Sie gibt es seit 550 Millionen Jahren, sie sind Urwesen.” “Die allgemeine Schlüsselrolle, die Quallen im Ökosystem spielen, ist eine spannende Frage, die weitgehend unbeantwortet bleibt.”
You may also like
-
Der Physiker schlägt einen Megasatelliten vor, um Ceres zu umkreisen
-
Das 100 Millionen Jahre alte Käferfossil beleuchtet die alte Insektenfamilie
-
Der Sonnenwind wird seltsamerweise vom Nordpol der Erde angezogen, und Wissenschaftler wissen nicht warum
-
RTL Today – 12. höchster Gipfel der Welt: Russisch-amerikanischer Bergsteiger tot auf pakistanischem Berg gefunden
-
SpaceX verzögert den Raumschiffflug, zwei Starts von Falcon 9 in demselben Zeitraum von 25 Stunden