Austrian Bundespolizei police car controlling people during Coronavirus Covid 19 crisis at the Austrian slovenian border crossing

Österreich pocht auf die Beibehaltung der slowenischen Grenzkontrollen

Obwohl Slowenien keinen Grund für die Entscheidung Österreichs sieht, weiterhin Grenzkontrollen an der gemeinsamen Grenze beizubehalten, bestehen die österreichischen Behörden darauf, dass diese Kontrollen weiterhin wirksam sein müssen.

Passkontrollen an der Schengen-Binnengrenze zwischen Österreich und Slowenien waren das am meisten diskutierte Thema während des Treffens zwischen Ministerin Tanja Fajon und ihrem österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg, wie EURACTIV berichtet.

In diesem Zusammenhang sagte Scgallenberg gegenüber Reportern, dass es aufgrund des Krieges in der Ukraine sowie einer Zunahme der illegalen Grenzübertritte um insgesamt 120 % in den letzten Monaten keine Alternative zu Grenzen gebe. SchengenVisaInfo.com Berichte.

Darüber hinaus wies Schallenberg darauf hin, dass das Land im Dialog eine Lösung zum besseren Schutz der Grenzen des Schengen-Raums anstreben und auch Grenzkontrollen wie vor 2015 durchführen werde.

Die österreichischen Behörden führten zunächst Kontrollen an den Schengen-Binnengrenzen zu Ungarn und Slowenien ein und haben diese seitdem kontinuierlich ausgebaut.

In letzter Zeit, Die österreichische Regierung hat angekündigt, die bestehenden Landgrenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien um sechs Monate zu verlängern.obwohl der Gerichtshof der Europäischen Union in einem im April veröffentlichten Urteil entschieden hat, dass eine Verlängerung der Grenzkontrollen aus demselben Grund um mehr als sechs Monate gegen den Schengener Grenzkodex verstößt.

Das Urteil erklärte, dass die EU-Mitgliedstaaten befugt sind, Grenzkontrollen zum Schutz der inneren Sicherheit zu verhängen; Die Höchstdauer, für die diese Grenzen in Kraft bleiben können, beträgt jedoch sechs Monate.

Nach Ansicht des Gerichts sollte das Mitgliedsland effektivere Wege finden, um mit einer solchen Bedrohung umzugehen, anstatt Grenzkontrollen einzuführen.

„Der Unionsgesetzgeber war der Ansicht, dass ein Zeitraum von sechs Monaten für den betreffenden Mitgliedstaat ausreicht, um gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Bewältigung einer solchen Bedrohung zu ergreifen, während jetzt nach diesem Zeitraum von sechs Monaten der Grundsatz gilt der Freizügigkeit“, stellt das Gericht fest.

READ  Österreichischer Holocaust-Überlebender, der sich gegen die nationale extreme Rechte ausgesprochen hat, ist im Alter von 94 Jahren gestorben

Österreichs Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien sollten bis zum 11. Mai wirksam bleiben; Sie wurden jedoch um weitere sechs Monate bis zum 11. November verlängert.

Dem EURACTIV-Bericht zufolge einigten sich Fajon und Ministerpräsident Robert Golob, der auch mit Schallenberg zusammentraf, darauf, dass die Grenzkontrollen aufgehoben werden sollten. In diesem Zusammenhang sagte Fajon, sie sehe keinen Grund für Österreich, an einer solchen Entscheidung festzuhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert