Die Tesla-Aktie überschritt die Marke von 2.000 USD im NASDAQ-Handel und erreichte einen Höchststand von 2.021,99 USD. Am Ende des Handels konnten die Aktien die Barriere von 2.000 USD verteidigen und schlossen 6,56 Prozent höher bei 2.001,83 USD. Dies machte sie zu einem der besten Werte im NASDAQ 100 Fixed Tech Index.
Der Analyst Mark Delaney von der US-Investmentbank Goldman Sachs schrieb in einer Studie, dass der Klimaplan des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden im Allgemeinen Anreize für eine stärkere Nutzung von Elektroautos bietet. Tesla wäre der größte Nutznießer einer solchen Entwicklung unter den Autoherstellern, die Delaney beobachtete, und könnte das Ergebnis je Aktie bis 2022 erheblich steigern.
Im August letzten Jahres schwankten die Tesla-Aktien zwischen 211 und 245 US-Dollar, sodass sie sich innerhalb von 12 Monaten fast verzehnfacht haben.
Tesla ist jetzt für rund 370 Milliarden US-Dollar an der Börse notiert und damit teurer als jeder andere börsennotierte Autohersteller. Anfang Juli hatte Tesla den bisherigen Spitzenreiter Toyota (Toyota Motor) hinsichtlich der Marktkapitalisierung vom Thron geworfen. Der Elektroautohersteller ist derzeit etwas mehr wert als der Einzelhandelsriese Walmart.
Erst am Dienstag schrieb der Analyst Dan Levy von der Schweizer Bank Credit Suisse, dass Teslas Papiere trotz deutlich geringerer Umsätze bereits deutlich teurer seien als die Aktien anderer Hersteller. Das Wachstumspotenzial dürfte jedoch das Anlegerinteresse auf einem höheren Niveau halten. Weil sie weniger Wert auf aktuelle Geschäftszahlen legen als auf die langfristigen Aussichten für Elektromobilität.
Tesla-Aktien hatten kürzlich den Vorteil einer baldigen Spaltung genutzt, um sie für Privatanleger angesichts ihres derzeit hohen Niveaus interessanter zu machen. Die Aktionäre erhalten für jedes Papier vier weitere Aktienzertifikate als Dividende. Das Verfahren sollte am 31. August beginnen.
/ la / he
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere Neuigkeiten über Tesla
Bildquellen: Scott Olson / Getty Images
You may also like
-
Das österreichische Konjunkturpaket bringt Coronavirus-Maßnahmen auf 50 Milliarden Euro
-
Der Kongressabgeordnete Kinzinger kündigt eine jährliche Kartenfahrt für Veteranen an
-
First Lady Jill Biden macht diese Woche ihren ersten Besuch in Connecticut
-
Putin und Kurz diskutieren mögliche Lieferungen von Sputnik V-Impfstoffen nach Österreich – Business & Economy
-
Die routinemäßige Wartung der Deiche beginnt am 1. März