Die Punkmusiker aus “Die Ärzte” habe das am abend “Themen des Tages” in der ersten geöffnet. Mit Gitarrenriffs spielten sie die Startmelodie des ARD-News sendete und sagte: “Dies ist das deutsche Fernsehen der Ärzte mit den täglichen Themen”. Es war das erste Mal, dass Live-Musik in der Show gespielt wurde.
Der Auftritt der Berliner Band hatte jedoch einen ernsthaften Hintergrund. Farin Urlaub, Schöne B. und Rod Gonzales appellierte an die Politik, nicht die Kulturindustrie in der Koronakrise vergessen. Die Leute, die in der Musikszene arbeiten, würden in Zeiten von Corona ignoriert, sagte der Arztsänger Urlaub.
“Das Problem ist eigentlich, wir halten Kultur für selbstverständlich, Kultur ist einfach immer da”, sagte Urlaub. Es wird nicht genug bemerkt, dass Kultur nicht nur kommerziell erfolgreiche Bandmusiker wie sich selbst braucht, sondern eine ganze Unterstruktur: Clubbetreiber, sogenannte Roadies, dh Technik- und Bauarbeiter, sowie kleinere Bands, die noch keine Plattenverträge haben. Wenn das abbricht, wird es “Langzeitschaden” sein, sagte er.
Menschen, die sieben Monate lang arbeitslos waren
Schlagzeuger Bela B berichtete, dass viele dieser Menschen wegen des Mangels an Auftrittsmöglichkeiten während der Krise seit sieben Monaten keinen Job mehr hatten. “Wir hoffen, die Politiker dazu zu bringen, diese Branche mit 1,4 Millionen Menschen zu sehen”, sagte er.
Autokonzerte oder Streamkonzerte spielte für die Band als Überbrückungsmöglichkeit in der Coronakrise nicht wichtig. “Das passt nicht zu uns. Unser Publikum muss sich aneinander reiben”, sagt Bela B. Die Ärzte hatten ihre geplante Tour auf nächstes Jahr verschoben. “Wir werden uns wahrscheinlich damit abfinden müssen, dass die Art von Konzerten, die wir gerne spielen, einfach nicht möglich ist, solange Corona so tobt wie jetzt”, sagte Urlaub. Für kleinere, weniger bekannte Bands oder Clubbetreiber und die Techniker ist die Situation schlimmer.
Die Aufführung war auch ein willkommener Termin für die Band, um für ihr neues Album zu werben. “Die Ärzte” veröffentlichten am Freitag ihr neues Album “Hell” und feierten nach achtjähriger Pause ihr Comeback. Lesen Sie hier mehr über das SPIEGEL-Album der Woche.
You may also like
-
Erinnerung an den Besuch des Papstes in Alaska 40 Jahre später
-
Beste Indie-Horrorfilme streamen
-
Constantin Hatz in Produktion mit seinem zweiten Spielfilm, März
-
“Girl In The Basement”: Ein lebenslanger Film über den kranken Vater Josef Fitzl, der seine Tochter Elisabeth Fritzl in einem österreichischen Keller “einsperrte”
-
Red Bull enthüllt RB16B