Charleston, W.Va. (WVDN) – Führungskräfte eines südkoreanischen Technologieunternehmens sind im Mountain State, um sich mit Vertretern der Wirtschaftsentwicklung, Universitätsforschern sowie Staats- und Regierungsbeamten der Bundesregierung zu treffen, um potenzielle Standorte für eine Wasserstoffvergasungsanlage zu erkunden grüne Energie erzeugen. Energie aus Wald-, Gemüse- und Plastikabfällen.
John Kyung, Gründer und CEO von Plagen Co., Ltd., Seoul, traf sich kürzlich mit Mitch Carmichael, Sekretär des Handelsministeriums von West Virginia, Mitarbeitern der US-Senatoren Joe Manchin und Shelley Moore Capito sowie Entwicklungsbeamten der lokalen Wirtschaft in Kanawha. , Monongalia und Jefferson Grafschaften. Nicht weniger als 200 neue Arbeitsplätze würden für Ingenieure und Abfalltransporter geschaffen.
Kyung sagte, dass die Plagen-Technologie Wasserstoff aus verschiedenen Abfallprodukten produziert und von einer modifizierten Vergasungstechnologie inspiriert ist, die in Österreich, Deutschland und Schweden seit 20 Jahren verwendet wird. „Unsere neue Anlage plant, im Rahmen eines privaten Investitionsprojekts 6,5 Millionen Liter grünes Methanol pro Jahr aus Waldholzabfällen und Kunststoffabfällen zu produzieren“, sagte Kyung. „Wir würden auch Smart Farms betreiben und Abwärme von Pflanzen nutzen.“
Der CEO von Plagen sagte: „Die Menschen in West Virginia haben uns willkommen geheißen und unterstützt. Ich freue mich darauf, unsere Gespräche fortzusetzen und die finanziellen, wirtschaftlichen und gemeinschaftlichen Prioritäten festzulegen, um dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen.
Organisator. Schöpfer. Evangelist der lebenslangen Popkultur. Freundlicher Zombie-Praktizierender.
You may also like
-
dynaCERT gibt weltweite Verkäufe für Q4 2022 bekannt
-
Die Final Fantasy Pixel Remaster-Serie kommt für PS4, Switch Frühjahr 2023
-
Rasende Autofahrer in Österreich konnten sehen, wie ihre Autos vom Staat verkauft wurden
-
Google führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Gmail im Web ein
-
Amazon wird einen neuen Tomb Raider mit Crystal Dynamics unterstützen und veröffentlichen