„Rückenwind“ für die CDU – Nopper neuer Bürgermeister von Stuttgart
| Lesezeit: 3 Minuten
Der Stuttgarter Bürgermeisterkandidat Marian Schreier gab am Sonntag seine Niederlage gegenüber CDU-Mann Frank Nopper zu, noch bevor alle Stimmen gezählt wurden. Die grüne Festung wird schwarz sein.
D.Der CDU-Kandidat Frank Nopper gewann die Bürgermeisterwahl in Stuttgart. Der 59-Jährige erhielt am Sonntag im zweiten Wahlgang 42,3 Prozent der Stimmen, wie die Stadt Stuttgart am Abend bekannt gab. Nopper ist der Nachfolger des grünen Politikers Fritz Kuhn, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Sein stärkster Konkurrent, Marian Schreier, gewann 36,7 Prozent der Stimmen – ein respektabler Erfolg für den 30-Jährigen, der als unabhängiger Kandidat kandidierte. Der Stuttgarter Stadtrat Hannes Rockenbauch von der Fraktion SÖS / Linke folgte mit 17,7 Prozent auf dem dritten Platz.
Insgesamt konnten 450.000 Wahlberechtigte wählen. Der Bürgermeister von Backnang, Nopper, war der klare Favorit für Kuhns Nachfolger. Der 59-Jährige konnte den ersten Lauf klar gewinnen. Keiner der Antragsteller erhielt jedoch vor drei Wochen im ersten Wahlgang die absolute Stimmenmehrheit. Bei der zweiten Abstimmung reicht eine einfache Mehrheit aus: Wer die meisten Stimmen erhält, gewinnt. Bei den Bürgermeisterwahlen in Baden-Württemberg gibt es keine klassischen Stichwahlen.
Er wünsche Nopper alles Gute für die Gestaltung der Stadt in den nächsten Jahren, sagte Schreier am Abend auf dem Stuggi.TV-Sender vor dem Ende der Stimmenauszählung. Er war glücklich aufzuholen. Sein Ergebnis zeigt, dass Politik auch außerhalb der festgefahrenen Strukturen und unabhängig von der Unterstützung einer Partei betrieben werden kann.
Aus Sicht des Kommunikationswissenschaftlers Frank Brettschneider sollten die Stuttgarter Bürgermeisterwahlen den Grünen insbesondere Denkanstöße geben. „Mit Blick auf die Landtagswahlen ist dies definitiv ein Hinweis auf die Grünen, dass sie nicht glauben sollten, dass die Wahlen bereits stattgefunden haben“, sagte der Professor an der Universität Hohenheim der Deutschen Presseagentur. „Das ist eindeutig ein Dämpfer für die Grünen.“ Im März kandidiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Baden-Württemberg zur Wiederwahl.
Stuttgart galt bisher als Stadt mit einer starken grünen Wählerschaft, die Grünen bilden die größte Fraktion im Gemeinderat, der Bezirkspräsident gehört der Partei an und alle vier direkten Mandate für das Landtag der Stadt gingen an die Grüne. Die OB-Kandidatin der Grünen war nicht mehr auf dem Stimmzettel: Nach einer enttäuschenden Leistung in der ersten Runde – sie war Zweite – und fehlgeschlagenen Gesprächen mit den anderen Bewerbern des Mitte-Links-Lagers, der Vertreterin der Öko-Partei, Veronika Kienzle zog ihre Kandidatur zurück.
Der CDU-Staatsvorsitzende Thomas Strobl sagte, nachdem die Ergebnisse bekannt wurden: „Die Landeshauptstadt ist nicht irgendeine Stadt – und deshalb ist dieser Sieg für uns etwas ganz Besonderes.“
„Für die CDU ist dies nur Rückenwind, aber kein allgemeiner Trend“, sagte der Experte Brettschneider, der auch die politische Kommunikation erforscht. Er bezog sich auf Göppingen, wo der amtierende Guido Till (CDU) kürzlich bei den Bürgermeisterwahlen gegen Alexander Maier (Grüne) verlor. Auch mit dem Landtag Bundestagswahlen Die Parteien spielten jedoch eine größere Rolle als bei den Kommunalwahlen, sagte Brettschneider. „Es geht um langfristige Beziehungen.“ Die Wähler haben erfahren, welche Partei für welche Themen steht. Dass dies auf kommunaler Ebene anders ist, zeigt auch der vergleichsweise hohe Anteil freier Wähler dort.
Professioneller Wegbereiter für Lebensmittel. Ergebener Kommunikator. Freundlicher Schriftsteller. Begeisterter Problemlöser. Fernsehfan. Lebenslanger Fan von sozialen Medien.