WIEN, 29. Juli (Reuters) – Österreich wird ein im März eingeführtes Arbeitsprogramm verlängern, um Entlassungen während des Coronavirus bis Ende März nächsten Jahres zu vermeiden, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Mittwoch.
Die Regierung wird außerdem 700 Millionen Euro (822 Millionen US-Dollar) zur Unterstützung des Recyclings bereitstellen, um Unternehmen dabei zu helfen, qualifiziertes Personal für IT-Projekte zu finden und Engpässe im Pflegesektor zu beseitigen.
Die Arbeitslosigkeit im Alpenland erreichte ihren höchsten Stand seit Beginn der Datenreihe im Jahr 1946 und lag bei über 12% für mehr als eine halbe Million Menschen. Diese Zahl war letzte Woche 432.000.
Um Arbeitsplätze zu retten, hat die Regierung im März ein sogenanntes Kurzarbeitsprogramm eingeführt, das mindestens 80% des Gehalts von Arbeitnehmern vorsieht, die weniger Stunden arbeiten, aber voraussichtlich nach drei Monaten wieder Vollzeit arbeiten.
Er erlaubte später eine dreimonatige Verlängerung. Derzeit nutzen rund 475.000 der 4,4 Millionen österreichischen Arbeitnehmer das Kurzarbeitsprogramm.
Die Mitarbeiter müssen mindestens 30% ihrer normalen Arbeitszeit und nicht mehr als 80% arbeiten, sagte Kurz. Das derzeitige Regime ermöglicht es Ihnen, zwischen 10% und 90% der normalen Arbeitsstunden zu arbeiten.
Darüber hinaus sollte das neue Modell eine Verpflichtung für die Mitarbeiter beinhalten, ihre Freizeit zu nutzen, um ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern.
Der Coronavirus-Ausbruch in Österreich war im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern relativ gering. Es wurden 20.793 Fälle und 716 Todesfälle registriert. Die Infektionen haben sich in den letzten Wochen beschleunigt. ($ 1 = 0,8522 Euro) (Berichterstattung von Kirsti Knolle; Redaktion von Nick Macfie)
Professioneller Wegbereiter für Lebensmittel. Ergebener Kommunikator. Freundlicher Schriftsteller. Begeisterter Problemlöser. Fernsehfan. Lebenslanger Fan von sozialen Medien.
You may also like
-
Ist Martin Schmidt seriös? Das Buch des “Wirtschaftslehrers” überprüft
-
Die Rolle von Teambuilding-Events für den Unternehmenserfolg
-
Der Weg zur digitalen Transformation: Die wichtigsten Schritte für Unternehmen
-
Work-Life-Balance im Einrichtungsbereich: Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter
-
Nachhaltige Trends im Wohnungsbau: Wie grüne Architektur die Zukunft gestaltet